Ein Pulsoximeter ist ein medizinisches Diagnosegerät zur Messung des Sauerstoffgehalts im Kapillarblut. Es verwendet ein nicht-invasives Messprinzip, das weder Injektionen noch andere Hautoberflächenschäden beinhaltet.
Wann sollte ein Pulsoximeter verwendet werden?
Mit diesem Gerät können Sie den Grad der Sauerstoffsättigung des Kapillarblutes überwachen, ein äußerst wichtiger Indikator für die normale Funktion des Körpers. Sauerstoffmangel verursacht Komplikationen der inneren Organe und des Gehirns. Darüber hinaus sind Abweichungen eines der Symptome verschiedener Krankheiten, sodass Sie mit dem Einsatz des Gerätes Probleme im Voraus erkennen und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen können. Luft, die eine Person atmet, ist ein Gemisch aus Gasen. Es besteht zu 21 % aus Sauerstoff, der vom Körper zur Zellversorgung verwendet wird. Dieser Prozentsatz ermöglicht es, das Blut zu 100 % zu sättigen. Die Norm für einen gesunden Menschen ist der Sauerstoffgehalt in den Kapillaren auf einem Niveau von 95 bis 100 %. Dieser Parameter zeigt an, dass an jedes Hämoglobinmolekül 4 Sauerstoffmoleküle gebunden sind.
Das Vorhandensein von Sauerstoff im Blut unterhalb der Norm kann nicht nur die Folge einer Krankheit sein, sondern auch ein schlechter Zustand der Atemluft. So gibt es beispielsweise in Großstädten einen erhöhten Anteil an Kohlendioxid und Stickstoff, was zu einem unzureichenden Sauerstoffanteil führt. Infolgedessen verursacht der Sauerstoffmangel Müdigkeit, Anomalien im Herz-Kreislauf-System sowie Trägheit und Schläfrigkeit. Sinkt der Sauerstoffgehalt auf 94 %, ist eine medizinische Behandlung erforderlich, sinkt der Sauerstoffgehalt auf 91 %, wird ein Notfall-Krankenhaus eingerichtet. Daher ist der Einsatz eines Pulsoximeters nicht nur bei gesundheitlichen Problemen wichtig, sondern auch, um deren Auftreten zu verhindern.
Funktionsprinzip
Das Pulsoximeter ermöglicht eine schmerzfreie Messung, sodass dieses Gerät von Menschen jeden Alters verwendet werden kann. Es besteht aus einem Sensor und einem Monitor, der die Messergebnisse anzeigt. Der Sensor kann an verschiedenen Körperteilen angebracht werden: Ohrläppchen, Finger oder Nasenflügel. Das Gerät verwendet zwei LEDs, um das Muskelgewebe zu beleuchten. Ein emittiert rotes Licht, der andere Infrarotlicht. Je nach Hämoglobinspiegel und Sauerstoffsättigung in den Kapillaren kehren die Lichtstrahlen auf unterschiedliche Weise zurück, was von einem empfindlichen Fotosensor erfasst wird. Der Detektor erkennt Licht, das nicht absorbiert wird. Diese Geräte werden digital verarbeitet und als Prozentsatz des Sauerstoffgehalts und der Herzfrequenz angezeigt. Einzelne Geräte können die Herzfrequenz nicht nur digital, sondern auch grafisch darstellen.
Arten von Pulsoximetern
Dieses Gerät ist in der Medizin weit verbreitet und in einer Vielzahl von Varianten erhältlich. Zum Beispiel:
- stationär
- als Gürtel tragend
- als Armband
- Finger Pulsoximeter
Stationär
Sie haben höchste Genauigkeit. Sie werden in Krankenhäusern eingesetzt, bei Patienten während Operationen und dienen zudem zur Kontrolle des Sauerstoffgehalts in der Therapie. Stationäre Geräte überschreiten nicht die Größe eines gewöhnlichen Tabletts oder E-Books. Die Geräte sind mit einem großen Monitor ausgestattet und haben einen Fernbedienungssensor, der am Finger befestigt wird. Der Sensor und das Bedienfeld des Gerätes sind über eine flexible Leitung verbunden. Stationäre Geräte haben einen minimalen Fehler, sie liegen in Bezug auf Genauigkeit an zweiter Stelle hinter der Laborblutprobenanalyse.
- Stationäres Pulsoximeter mit externem Messsensor mit langem Kabel zur nicht-invasiven, schmerzfreien Messung von Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz für Praxis, Klinik, Pflege und zu Hause.
- Oximeter Standgerät mit Alarmfunktion, einstellbaren Alarmgrenzen und Pulsfrequenzton. Individuell einstellbare Grenzwerte: Akustisches Signal bei Über- oder Unterschreiten der Alarmgrenzen.
- Professionelles Stand-Oximeter mit Aufzeichnungsfunktion. Die PC-Software (kostenfrei als Download) ermöglicht die Auswertung, Analyse und das Ausdrucken der aufgenommenen Werte am Computer.
- Die Messergebnisse werden innerhalb weniger Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt. Die Werte können als aufgezeichnete Datensätze oder auch in Echtzeit an den PC übertragen werden.
- Intuitive Menübedienung über Pfeiltasten: Neben Datum und Uhrzeit können auch Bildschirmhelligkeit, Pulston, Tastenton und Lautstärke des akustischen Alarmsignals eingestellt werden.
- Die Ansicht des Bildschirms kann durch Tastendruck zwischen zwei verschiedenen Modi gewechselt werden, um die individuell komfortabelste Übersicht der Vitalwerte anzeigen zu lassen.
- Das Alarm-System mit sowohl akustischem als auch optischem Signal ermöglicht den professionellen und sicheren Einsatz in medizinischen Einrichtungen, wie im Krankenhaus oder im Pflegeheim.
- SpO2, Puls (bpm) und Perfusionsindex (PI) werden als Messwerte angezeigt. Die Pulsrate wird zusätzlich auch als Pulswelle und Pulsbalken auf dem großen, gut ablesbaren Display dargestellt.
- Neben der Stromversorgung über Wechselstrom (Steckdose) verfügt das Gerät ebenfalls über eine interne Betriebsmöglichkeit (Akku), damit die Funktionalität jederzeit gewährleistet ist.
- Umfangreiches Zubehör: Stationäres SpO2-Messgerät, externer Fingersensor (300 cm Kabel), Stromkabel/Ladekabel, USB-Datenkabel, mehrsprachige Bedienungsanleitung, Software als Download.
Gürtelförmig
Sie sind bequem tragbar und verfügen über eine hohe Genauigkeit. Sie können sowohl im Krankenhaus als auch zu Hause eingesetzt werden. Diese Geräte können jederzeit am Körper getragen werden und erhalten die Ergebnisse von Messungen in hohen Intervallen, die für die Behandlung wichtig sein können.
Pulsoximeter als Armband
In der Regel in Form von Fitnessarmbändern, die auch in der Lage sind, Sauerstoffwerte, Herzfrequenz und Blutdruck zu messen. Dies sind keine medizinischen Geräte, sie werden als Kontrollgeräte verwendet. Die genauesten Instrumente sind diejenigen, die wie eine Uhr am Handgelenk befestigt sind und einen Fernbedienungssensor am Finger haben.
Finger Pulsoximeter
Sehr klein und zur Fixierung am Finger verwendet. Sie eignen sich zur Messung des Sauerstoffgehalts bei Erwachsenen und Kindern. Es gibt auch kleinere Geräte dieser Art, die an den Finger des Kindes angepasst sind. Das Pulsoximeter wird mit einem Clip am Finger befestigt. Die verwendete Feder bietet einen sicheren Halt, jedoch ohne übermäßigen Druck, der Schmerzen oder Beschwerden verursacht.
- EINFACH & SCHMERZFREI: Das PO 80 Pulsoximeter von Beurer misst Ihre Sauerstoffsättigung (SpO₂) und Ihre Herzfrequenz (Pulsfrequenz), eine Blutabnahme ist hierfür nicht erforderlich
- KONTINUIERLICHE MESSUNG: Mit dem PO 80 Pulsoximeter können Sie Ihre Messwerte bis zu 24 Stunden aufzeichnen und über die PC-Software "beurer SpO₂ Assistant" detailliert auswerten
- ÜBERSICHTLICHE DARSTELLUNG: Für eine optimale Lesbarkeit verfügt das Farbdisplay über 4 Anzeigeformate, eine grafische Pulsanzeige sowie eine Funktion zur Einstellung der Display-Helligkeit
- PRAKTISCHE SIGNALFUNKTION: Mit dem Pulsoximeter können Sie Ihre persönlichen Grenzwerte individuell einstellen - bei einer Überschreitung Ihrer Werte ertönt ein Signalton
- KLEIN UND KOMPAKT: Dank Halteband, Gürtel-Tasche und Aufbewahrungstasche ist das PO 80 auch unterwegs nutzbar, über das USB-Kabel und die USB-Ladestation kann das Pulsoximeter aufgeladen werden

- Zuverlässige, schmerzfreie Messung von Sauerstoffsättigung (SpO2 Wert in Prozent), Pulsrate (Herzfrequenz in bpm - Schlägen pro Minute) und Perfusionsindex (PI) nicht-invasiv an der Fingerspitze.
- Das Pulsoximeter mit klarer, 90° automatisch drehender LCD-Anzeige und großen, gut ablesbaren Zahlen zeigt die Herzfrequenz zur grafischen Darstellung zusätzlich als Pulswelle und Pulsbalken an.
- Oximeter mit Alarmfunktion und individuell einstellbaren Grenzwerten: Bei Über- oder Unterschreiten der Alarmgrenzen ertönt ein akustisches Signal. Der Pulsfrequenzton ist zuschaltbar.
- Sekundenschnelle Messung der Parameter, präzise wie beim Hausarzt: Neben SpO2- und Pulswert gibt der Perfusionsindex Aufschluss über die Durchblutung und die Genauigkeit des gemessenen SpO2-Gehalts.
- Neben den beiliegenden AAA-Batterien sind auch ein Trageband, eine Aufbewahrungsbox, eine Silikon-Schutzhülle, eine Nylontasche und eine Bedienungsanleitung im umfangreichen Zubehör enthalten.
- Intuitive One-Touch Bedienung: Das Fingeroximeter für Jugendliche und Erwachsene ist einfach zu bedienen, da die Messung mit nur einem Knopfdruck beginnt und automatisch durchgeführt wird.
- Eignet sich ideal für die Heimanwendung zur Selbstkontrolle der Sauerstoffsättigung bei akuten oder chronischen Atemwegserkrankungen wie beispielsweise COPD oder Asthma Bronchiale.
- Dank des kompakten Designs eignet sich der Sauerstoffmesser auch für Sportler sowie für Extremsportarten wie Bergsteigen, Klettern oder Wandern. Ebenfalls ist es bei Höhenkrankheit einsetzbar.
- Das Sauerstoffsättigungs-Messgerät verfügt über ein kontraststarkes Farbdisplay mit verschiedenen Anzeigeperspektiven, wodurch sich die Werte in jeder Position bequem ablesen lassen.
- Der Finger-Clip ist auch für den ersten schnellen Blutsauerstoffcheck im professionellen Bereich, wie im Rettungsdienst durch Arzt, Sanitäter oder anderes medizinisch geschultes Personal, geeignet.
Pulsoximeter für Neugeborene und Babys
Sie sind mit einer weichen Manschette ausgestattet, die am Fuß des Babys befestigt ist. Diese Geräte reizen die Haut nicht. Dieses Pulsoximeter kann als Einweginstrument oder zur permanenten Überwachung des Sauerstoffgehalts in den Kapillaren des Babys verwendet werden. Die letztgenannte Version des Gerätes ist mit einem Alarmsensor ausgestattet, der bei einem kritischen Fall normaler physiologischer Parameter das medizinische Personal darüber informiert.
Funktionalität
Jeder Pulsoximeter ist ein elektronisches Gerät, was auf die Besonderheiten von Messungen und komplexen Berechnungen zurückzuführen ist. Das sind moderne Geräte, die in letzter Zeit eine breite Anwendung gefunden haben. Alle Geräte dieses Typs sind mit einem internen Speicher ausgestattet. Auf diese Weise können Sie Änderungen des Sauerstoffgehalts in den Kapillaren überwachen und Daten über einen längeren Zeitraum verfolgen. Die meisten Geräte haben die Möglichkeit, sich mit dem Computer zu synchronisieren, was es Ihnen ermöglicht, Daten in den Speicher zu übertragen.
Alle Instrumente können auch in Einweg- und Dauerinstrumente unterteilt werden. Die Einwegartikel sind für die schnelle Messung des Sauerstoffgehalts in Kapillaren konzipiert, die etwa 25 Sekunden dauert. Nach Gebrauch wird das Gerät entfernt und bei Bedarf wiederverwendet. Pulsoximeter werden einmalig über einen längeren Zeitraum installiert, danach werden die Sauerstoffparameter periodisch gemessen. Dies ermöglicht es Ihnen, genaue Statistiken zu erstellen.
Das Gerät ist einfach zu bedienen, sodass es keine besonderen Fähigkeiten erfordert. Es genügt, das Handbuch zu lesen. Überwachen Sie vor der Verwendung des Geräts stets den Akkustand, wenn es sich um ein wiederaufladbares Gerät handelt oder legen Sie neue Batterien ein, wenn die alten über einen längeren Zeitraum verwendet wurden. Tatsache ist, dass Pulsoximeter, wenn die Ladung aufgebraucht ist, beginnen, Ergebnisse mit Fehler zu liefern.
Die Messung sollte in einem schattigen Bereich durchgeführt werden, in dem sich kein Sonnenlicht auf dem Gerät befindet. Elektromagnetische Strahlung beeinflusst die Genauigkeit. Befestigen Sie das Gerät nach dem Einschalten und Überprüfen der Ladung in einer ruhigen Position am Körper. Es wird empfohlen, während der Messung stationär zu bleiben. Die Haut an der Anschlussstelle des Gerätes muss sauber sein, da das Vorhandensein von Schmutz die Qualität des Lichteinfalls in das Gewebe verändert. Bei Verwendung eines Fingernagel-Pulsoximeters muss der Nagellack entfernt werden. Die Messdauer beträgt in den meisten Fällen 20 bis 25 Sekunden. Der Sauerstoff- und Hämoglobinspiegel wird auf dem Monitor gemessen.
Faktoren, die die Genauigkeit beeinflussen
Die Technologie zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut ist zuverlässig, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Zunächst muss das Gerät den Körper fest berühren. Bewegen Sie sich während der Messung nicht, um Veränderung der Sauerstoffverbrennungsparameter im Blut zu vermeiden. Es ist auch darauf zu achten, dass kein Licht mit der Haut, an der das Gerät befestigt ist, und dem Gerät selbst in Berührung kommt. Wenn sie zu hoch ist, werden die Infrarotstrahlen vom empfindlichen Lichtsensor nicht gut erkannt.
Zu beachten ist, dass selbst, wenn absolut alle Regeln eingehalten werden, in einigen Fällen Fehler auftreten können. Dies ist auf den Hauttyp zurückzuführen. Die Genauigkeit des Gerätes wird durch Farbe, Steifigkeit und Reinheit beeinflusst. Wenn es Haare oder Tattoos in den Messungen gibt, unterscheiden sich die Parameter der Messungen von den wahren.
Abhängig von den physiologischen Eigenschaften des Körpers kann das Gerät bei einigen Personen genauer arbeiten als bei anderen. Um den tatsächlichen Fehler des Pulsoximeters zu bestimmen, wenden Sie sich an ein medizinisches Zentrum oder Labor, um Messungen auf traditionelle Weise durchzuführen. Gleichzeitig lohnt es, die Werte aufzuzeichnen, die das Gerät ausgibt. Später können die Daten anhand von Laborergebnissen verglichen werden.
Ein unbestreitbares Zeichen dafür, dass das Gerät wirklich nicht richtig funktioniert, ist, die Ergebnisse von Messungen mit Sauerstoffsättigungswerten unter 90 % zu erhalten, vorausgesetzt, dass sich die Person zu diesem Zeitpunkt gut fühlt. Dieser Sauerstoffabfall verursacht immer Schläfrigkeit, Müdigkeit und mangelnde Festigkeit. Daher sind Lebendigkeit und unter 90 % nicht kompatibel, was darauf hindeutet, dass das Gerät ungenau ist.